Traumasensible Haltung, Umgang und Unterstützung für von sexualisierter Gewalt Betroffene

Fast alle Menschen kennen Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind oder waren. Gleichzeitig fällt es Betroffenen oft schwer sich nahestehenden oder professionellen Personen anzuvertrauen und Unterstützung zu bekommen.
Woran liegt das? Und wie sieht eine nachhaltige und traumasensible Unterstützung für Betroffene überhaupt aus?

In dem Vortrag soll es darum gehen, welche gesellschaftlichen und neurophysiologischen Mechanismen und Mythen rund um sexualisierte Gewalt greifen, die einen achtsamen Umgang erschweren. Zusätzlich sollen Handlungsmöglichkeiten aufzeigt werden, die Betroffene in ihrem individuellen Verarbeitungsprozess unterstützen können.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

28. Sep. 2025

Uhrzeit

16:00 - 18:00

Labels

Vortrag und Diskussion

Standort

Raum 2

Veranstalter

Sarah Kimpel (sie/ihr)

Sarah Kimpel (sie/ihr) ist Sozialarbeiterin, Traumafachberaterin und Sexualwissenschaftlerin und arbeitet seit 7 Jahre im Anti-Gewaltbereich, aktuell bei Lara – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen, trans*, inter* und nicht binären Personen als psychosoziale Beraterin. Nebenher gibt sie Workshops und Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt und Trauma mit betroffenenzentriertem Ansatz.